Corona-EHRkenntnisse

Am 11.Mai 2020 fand ein Onlinetreffen verschiedener Vereine, Verbände und Jugendorganisationen auf Initiative des Stadtjugendrings statt. Hier die derzeitigen gesammelten EHRkenntnisse aus der Würzburger Jugendarbeit.

Zu beachten: Jede Organisation hat zum Teil eigene Datenschutzbestimmungen. Prüft für Euch, welche das bei Euch sind und welche Kommunikationskanäle Ihr nutzen dürft oder auch nicht!

Tools für Videokonferenzen und Audiotreffen

Zoom

https://zoom.us/

Kostenfrei bis zu 40 Minuten (manchmal auch länger), danach müssen sich alle erneut einwählen
ermöglicht auch Kleingruppenarbeiten durch „Breakout-Sessions“

Discord
https://discord.com/
Chatten und sprechen in Echtzeit

Skype
https://www.skype.com/de/
Audio- und Videogespräche

Big Blue Button
https://demo.bigbluebutton.org/gl/
ermöglicht auch Kleingruppenarbeiten durch „Breakout-Sessions“

Jitsi
https://jitsi.org/

Spielideen und Beschäftigungsideen online

  • gemeinsam über Zoom oder andere Videoplattformen einen Film schauen (Spielfilm oder Film von eigenen, gemeinsam erlebten Aktionen wie Zeltlager oder Circus-Aufführungen)
  • Online-Trainings und Workshops
  • Challenges mit Wochen- oder Tagesaufgaben
  • gegenseitige Buchvorstellungen
  • Galgenmännchen online spielen
  • Tiergeräusche erraten
  • Entspannungsgeschichten / Angeleitete Meditationen
  • Guppenbezogene Theorieeinheiten (Katastrophenschutz – Infektionsschutz z.B. bei Hilfsorganisationen, Spieltaktiken bei Mannschaftssportarten)
  • Quiz-Fortbildung mit spielerischem Charakter oder Spaß-Quiz erstellen (https://kahoot.com/)
  • zusammen kochen / Kochkurs online oder backen / Backkurs online
  • vermehrte Instagram-Posts
  • Fotochallenges zu bestimmten Themen (z.B. „farbenfroh“, „die Welt steht kopf“, „Tierisches“)
  • gemeinsames Nähen unter Anleitung (z.B. Gesichtsmasken, Jonglierbälle, Pois)
  • Lieder per Videokonferenz rückwärts erraten (www.mp3-reverser.com)
  • Fitness-/Kraft-/Tanztraining usw. online
  • gemeinsam Fotos ansehen, von Urlauben, gemeinsamen Aktionen…
  • Schnitzeljagd zu Hause – bildet Gruppen, ruft jeweils einen Gegenstand auf, dendie Kinder holen in die Kamera halten sollen – die schnellste Mannschaft erhält Punkte und gewinnt!
  • „Was gehört wem?“ – die Kinder machen ein Foto von einem von ihnen gewählten Gegenstand. Gemiensam wird geraten, welcher Gegenstand zu wem gehört.
  • Blackstories spielen (https://www.super-sozi.de/category/ratekrimis/)
  • Montagsmaler spielen (sribbl. io)
  • Vereinslogo-Challenge – lasst die Kinder zu Hause Euer Vereinslogo malen, nachbauen, nachstellen
  • Kreuzworträtsel zu Eurem Verband? ? Kostenlos online erstellen: www.xwords-generator.de
  • gemeinsam Basteln – massig Anleitungsvideos auf http://www.youtube.de, z.B. Frühlingsblumen

Spiel- und Beschäftigungsideen offline

  • Gruppenteilnehmer „Wunschzettel“ für die Zeit danach schreiben lassen
  • Rezeptbuch erstelllen (jeder gestaltet ein bis zwei Seiten)
  • „Kettenbrief“ – Brief an die Mitglieder, jeder muss ein bis drei Sätze hinzufügen und den an das nächste Mitglied weiterschicken)
  • Brieffreundschaften innerhalb der Gruppe gründen – jeder bekommt einen Partner und diese schreiben sich in regelmäßigen Abständen „echte“ Briefe.
  • wöchentliche Briefe an die Gruppenmitglieder mit Aufgaben, Bastel- oder Spielideen

Weitere Tipps werden gerne genommen!
Kontaktlose Spiele findet Ihr hier bzw. könnt sie dort eintragen:

https://padlet.com/danielabiener/kontaktlos



Neue TeilnehmerInnen sind gerne gesehen! Anmeldung unter
https://www.ehrfinder.de/ehrkenntnis/

Linktipp:
https://www.digitalyouthwork.eu/tipps-fur-online-jugendarbeit/
https://www.scoutingneverstops.de/