Das Kommunikationsquadrat: Was haben Ohren & Schnäbel damit zu tun?

Lade Karte ...

Datum/Zeit
16.03.2022, 18:30 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort
Videokonferenz , Link wird Euch bekannt gegeben

Referent: Heike Mais



Worum geht's?

Eine gute Kommunikation ist das A und O für ein gutes Miteinander. Nicht immer gelingt uns das. Auch im „Vereins-Miteinander“  kann es manchmal zu Irritationen und Störungen kommen, wenn „Sender“ und „Empfänger“ unterschiedliche Frequenzen eingestellt haben. In diesem interaktiven Online-Workshop werden anhand des Kommunikationsquadrates von Schulz von Thun die vier Ebenen der Kommunikation vorgestellt und an Beispielen aus der Praxis das eigene Kommunikationsverhalten analysiert und reflektiert sowie gemeinsam erarbeitet, wie „Störfaktoren“ beseitigt werden können.

Lernziele:

  • Das Kommunikationsquadrat verstehen und in der Praxis anwenden
  • Eigenes Kommunikationsverhalten kritisch überprüfen

Diese Veranstaltung findet online statt, Ihr bekommt am Tag der Veranstaltung einen Zoom-Link zugesendet! Sie kann für die Verlängerung der JuleiCa angerechnet werden.

Über die Referentin:
Ich bin Heike Mais: Wirtschaftspsychologin und systemischer (Business) Coach aus und mit Leidenschaft. Lebenslanges Lernen ist meine Maxime und Diversität in Teams mein Herzensthema. Von 1988 – 2000 war ich bei der DJK Waldbüttelbrunn als Handballtrainerin im Kinder- und Jugendbereich im Einsatz. Aktuell engagiere ich mich bei dem Frauennetzwerk „webgrrls Bayern e.V.“ im Mentoringprogramm und beim Verein für „Zivilcourage für ALLE e.V.“ als Trainerin.

Meine Kontaktdaten: kontakt@loesungssprung.de


Anmeldung (bitte ins Kommentarfeld Deinen Verein/Verband eintragen)

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.