Datum/Zeit
29.03.2019, 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Matthias-Ehrenfried-Haus Würzburg , Würzburg
Referent: Melissa Neugebauer
Worum geht's?
Vegetarisch oder Fleischverzehr, muslimisch, christlich, atheistisch, konservativ-progressiv, alleinerziehend, verheiratet, wilde Ehe, homo oder hetero, ohne Berufsabschluss oder Uniabsolvent_innen, zugewandert, in Bayern geboren – die Gesellschaft ist vielfältig.
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage, mit welcher Haltung wir dieser Diversität begegnen. Ausgehend von den verschiedenen Facetten der eigenen Identität reflektieren die Teilnehmenden die gesellschaftliche Bedeutung von Unterschieden und damit verknüpfte Machtpositionen. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam, wie sie im Umgang mit Vielfalt eine Haltung der Gleichwertigkeit praktizieren können ohne Grundwerte in Frage zu stellen.
Mit Simulationen und biografischen Methoden setzt der Workshop auf die Reflexion eigener Erfahrungen und die Stärkung des Diversitätsbewusstseins.
Die Angebote leben von der aktiven Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Drei Workshops stehen zur Auswahl. Sie bauen aufeinander auf und werden idealerweise nacheinander besucht. Sie können aber auch einzeln besucht werden. Hier handelt es sich um den Workshop 2.
Anmeldung (bitte ins Kommentarfeld Deinen Verein/Verband eintragen)
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.